Kategorien
Aus Bloghandbuch
Ein essentielles Element des Web 2.0 allgemein: das "taggen".
"tag" wird englisch ausgesprochen und bedeutet:
- Etikett, Aufkleber;
- Kennzeichnung, Marke, Markierung;
- Namensschild, Plakette.
Die Feststellung «alles wird "getaggt"», heißt soviel wie, jeglicher Content im WWW wird mit Schlagworten versehen und das gesamte WWW wird über kurz oder lang ein riesiges beschlagwortetes Archiv.
Dieses Archiv – diese Bibliothek des Web2.0 – wird durch das Fortschreiten der Beschlagwortung immer leistungsfähiger und strukturierter nutzbar.
zwischenzeitlich, bis dieser Eintrag geschrieben ist/wird:
Kategorien und tags in Wordpress
Wordpress kennt die Unterscheidung in "Kategorien" und "Tags". ...
Kategorien
Das Einordnen der Artikel in Kategorien macht das Suchen und Auffinden dieser leichter. Außerdem weiß der Leser auch sofort, um welches Thema es geht. Wenn wir beispielsweise den Artikel "Der Betriebsrat bloggt jetzt" verfassen, wäre eine Kategorie "Betriebsrat" sinnvoll.
Tags
Neben Kategorien lassen sich Artikel zusätzlich auch mit Tags (Schlagwörtern) versehen.
Während Kategorien nur grob den Themenkomplex beschreiben (bspw. Betriebsrat), werden Tags viel kleinteiliger eingesetzt (bspw. Wordpress-Installation, Anleitung, Erklärung).